-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Inkassohilfe GbR
Stand: Oktober 2020
Die folgenden aufgerührten allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Inhalt über das zustandegekommenen des Vertrages zwischen der „Inkasso-Helfer GbR“ und des „Nutzers“, der Leistungen der Inkassohilfe GbR in Anspruch nimmt.
Der Vertrag kommt mit der Inkassohilfe GbR, Hansemannstr. 71, 41468 Neuss, vertreten durch die Geschäftsführer Cem Karahan und Berkan Karahan zustande.
Vertragspartner der Inkassohilfe GbR kann Verbraucher oder Unternehmer (Nachfolgend: „Nutzer“) sein.
Verbraucher i.S.d. § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer gemäß § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die unten aufgeführten Leistungen kann der Nutzer in Anspruch nehmen.
Die Inkassohilfe GbR bietet dem Nutzer mit der Homepage www.dev.inkassohilfe.de eine Plattform, um sein individuelles Schreiben zu erstellen und an das betroffene Inkassounternehmen durch die Inkassohilfe GbR absenden zu lassen.
Ziel dieses Schreibens an das betroffene Inkassounternehmen ist es:
Dem Nutzer wird die Möglichkeit eröffnet aus der Inkassohilfe - Datenbank das betroffene Inkassounternehmen auszuwählen. Hat der Nutzer das betroffene Inkassounternehmen gefunden, so kann er zwischen den o.g. Zielen auszuwählen.
Nachträgliche individuelle Änderungen bezüglich des Inhaltes des Schreibens, können vom Nutzer vor endgültigem absenden vorgenommen werden. Für die Richtigkeit des hinzugefügten Inhalts ist der Nutzer verantwortlich.
Der Nutzer wird vor Absendung des Schreibens aufgefordert seine zum Zweck des Schreibens erforderlichen Daten in bestimmte Felder einzugeben. Unter erforderliche Daten, fallen z.B. die Aktenzeichen der Forderung, der Vor- und Nachname des Nutzers sowie die Anschrift.
Erst nach dem „Klick“ auf den Button „Schreiben kostenpflichtig absenden!“ äußert der Nutzer seinen Willen, unseren Service in Anspruch zu nehmen.
Erst mit der Bestätigungsmail der Inkassohilfe GbR an den Nutzer, kommt der Vertrag zwischen der Inkassohilfe GbR und dem Nutzer zustande.
Sofern eine Versendung per Einschreiben nicht gewünscht wurde, liegt die Art der Zusendung an das Inkassounternehmen im Ermessen der Inkassohilfe GbR.
Die Inkassohilfe GbR tritt hierbei als Bote auf und versendet lediglich die Willenserklärung des Nutzers das Inkassounternehmen.
Die Inhassohilfe GbR bietet auf ihrer Plattform einen sogenannten „Blog“ an. Bei diesem „Blog“ handelt es sich um Tagesaktuelle Themen sowie nützliche Tipps und Tricks für den Verbraucher oder Unternehmer. Ein bestimmter regelmäßig auftretender Zeitpunkt der Veröffentlichung der Inhalte besteht nicht.
Der Zugriff auf den Blog ist für den Nutzer kostenlos.
Der Nutzer kann die Premium Inkassohilfe in Anspruch nehmen. Für ein bestimmtes Entgelt wird der Inkassohilfe GbR eine Vollmacht erteilt. Die Vollmacht wird dem Nutzer nach der Beauftragung separat zugesendet.
Die Premium Inkassohilfe dient dazu die Korrespondenz für den Nutzer mit dem Inkassounternehmen zu übernehmen.
Die Premium Inkassohilfe ist keine Rechtsberatung und kann die Dienste eines Rechtsanwaltes nicht ersetzen.
Bei der Korrespondenz mit dem Inkassounternehmen wird dem Inkassounternehmen lediglich die Informationen des Nutzers mitgeteilt.
Je nach Art der Versendung wird ein kostenpflichtiger Betrag für den Nutzer fällig.
Minderjährigen ist es ohne Einwilligung der gesetzlichen Vertreter nicht erlaubt sich zu registrieren.
Pflichten des Nutzers
Die Inkassohilfe GbR haftet nicht für höhere Gewalt, die der Inkassohilfe GbR die vertragliche Leistung erheblich erschweren oder die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zeitweilig behindert oder unmöglich machen. Als höhere Gewalt gelten alle vom
Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängigen Umstände wie:
- Naturkatastrophen
- Regierungsmaßnahmen,
- Behördenentscheidungen,
- Streik
- Störungen um Bereich Telekommunikations- oder Gateways
Eine Nichterfüllung der Vertragspflichten ist nicht als Vertragsverstoß anzusehen, wenn der Vertragspartner alles Erforderliche und Zumutbare unternimmt, um die Leistung zu trotz der höheren Gewalt zu erfüllen.
Die Inkassohilfe GbR behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Nennung von Gründen zu ändern.
Dem Nutzer wird die Möglichkeit offen gehalten nach Kenntnisnahme der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, diesen zu widersprechen.
Über sämtliche Änderungen und der Widerrufsfrist wird der Nutzer per E-Mail informiert.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Vertragssprache ist Deutsch.
Eine Aufrechnung ist nur berechtigt, wenn es sich um eine unbestrittene oder rechtskräftige festgestellte Forderung handelt.
Der Nutzer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Der Nutzer hat die Möglichkeit per Post, per E-Mail oder telefonisch zu widerrufen:
Kontaktdaten:
Inkassohilfe GbR
Hansemannstr. 71
41468 Neuss
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02131/6641289
Folgen des Widerrufs:
Die empfangenen Leistungen sind spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren.
Die Inkassohilfe GbR musss auch etwaige Zahlungen des Nutzers für die Lieferung zurückgewähren. Dies gilt nicht, soweit dem Verbraucher zusätzliche Kosten entstanden sind, weil er sich für eine andere Art der Lieferung als die von der Inkassohilfe GbR angebotene günstige Standardlieferung entschieden hat.
Für die Rückzahlung muss der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Nutzer bei der Zahlung verwendet hat, es sei denn, dass ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden ist und dem Nutzer dadurch keine Kosten entstehen.
Ein Wertersatz ist vom Nutzer an die Inkassohilfe GbR zu leisten, wenn der Kunde die Dienstleistung der Inkassohilfe GbR während der Widerrufsfrist wünscht.
Widerrufsformular (Muster):
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
Inkassohilfe GbR
Hansemannstr. 71
41468 Neuss
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02131/6641289
Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Der Widerruf bleibt für Formulars die sofort verschickt werden unberührt. Eine